Chomer Liechtliweg 2025 – Das Licht kehrt zurück nach Cham!

Die Freude steigt, die Planungen laufen: Der Chomer Liechtliweg bringt auch im Winter 2025 wieder magische Momente an den See. Ab 29. November 2025 erwarten Sie bezaubernde Lichter, besondere Begegnungen und unvergessliche Abende. Das OK hat ein detailliertes Programm vorbereitet – und Sie sind herzlich eingeladen, dabei zu sein und mit uns gemeinsam die Adventszeit zu feiern.

Unser Teamwork mit der Chamer Bevölkerung ist das Herzstück des Liechtliweges: Gemeinsam bringen wir die Kerzen zum Leuchten und locken viele Menschen hinter den warmen Ofen hervor. Dafür suchen wir Dich als Kerzen-Anzündewichtel! Alle Informationen rund um Termine, Programmhighlights, Helferaktionen und kulinarische Angebote finden Sie auf dieser Seite.

Helfereinsatz

Anzünde-Wichtel gesucht (Helfer:innen)

Der Liechtliweg wird von der Einwohnergemeinde, den lokalen Dienstleistern und natürlich von den Chamerinnen und Chamern unterstützt.

Wir freuen uns, wenn wir auch dieses Jahr auf viele Anzünde-Wichtel zählen dürfen:

Gesucht werden für die 33 Liechtli-Tage je zwei Zweier-Teams pro Abend, also 132 Chamerinnen und Chamer, gern unterstützt von Kindern, Enkeln oder einer neu in Cham zu integrierenden Nachbarin oder einem Nachbar.

Ein Zweierteam kann sich vorerst für max. zwei Abende einschreiben und sich zusätzlich als Ersatz anbieten.

Hier wird ab dem 1. Oktober 2025 die Anmeldeseite für die Registrierung als Anzünde-Wichtel am Chamer Liechtliweg 2025 verlinkt.

Danke

Ohne die Einwohnergemeinde Cham und die Mitarbeitenden des Werkhofs kein Liechtliweg!

Haben Sie sich, liebe Chamerinnen oder Chamer, schon einmal gefragt, wer die eigentliche Knochenarbeit für den Liechtliweg leistet?

Wo befindet sich das Lager für die 250 Laternli, die 250 Aufhängevorrichtungen, die beiden grossen Holzskulpuren?
Wer transportiert und montiert die Holzskulpturen und zieht den Strom zu den gewünschten Orten?
Wer löscht die Strassenbeleuchtung (und stellt sie auch wieder an), damit die Kerzen zur Geltung kommen?
Wer schlägt die 250 Vorrichtungen in den Boden und zwar genau nach Plan und mit dem präzis richtigen Abstand?
Wer steckt die Liechtli bei überschwemmten Wegen um, und räumt anfangs Januar wieder alles zurück in den Sommerschlaf?
Wer richtet das Badhüsli im Villette-Park weihnachtlich her und setzt so einen weiteren Akzent?

Die Antwort: das Team vom Werkhof Cham

Danke, dass wir die traumhaften Anlagen am See und die Infrastruktur im Hirsgarten benützen dürfen. Herzlich Merci, an euch Mitarbeitende im Werkhof für euren Kraftakt und das Ausdauertraining im Interesse von Cham.


Unsere 2024 Sponsoren und Gönner

Patronatssponsor

  • Samstagsponsoren          

Angelo und Rita Reggiori, Cham
Ruedi und Vreni Sidler, Cham




Sponsor der Christbäume: Albert und Marie-Louise Baumgartner-Kleiner, Hinterbühl, Cham



Während den offiziellen Öffnungszeiten bieten wir für die Gäste des «Liechtliwegs» eine feine, kleine Auswahl von Köstlichkeiten an.
————————————


Homepage Fotokredit: Widrol

————————————

Liechtliweg-Skulptur von Flugo Holzbildhauer aus Grünenmatt BE

————————————

Ein spezielles Dankeschön an unsere Wichtel Helfer:innen. Ohne euch gäbe es keinen beleuchteten Weg.